Für die Planung von Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen gibt es unterschiedliche Ansätze. Entweder kann die Planung integriert in den normalen Haushaltsplanungsprozess vorgenommen werden oder auch einen komplett eigenen Planungsprozess darstellen. Im letzteren Fall sollte die Planung der Haushaltskonsolidierung vor dem eigentlichen Haushaltsplanungsprozess durchgeführt werden, damit die Ergebnisse der Haushaltskonsolidierungs- planung in den Haushaltsplan übernommen werden können.
Die Maßnahmen der Haushaltskonsolidierung stellen eine eigenständige Hierarchie dar, die mit der Organisations- oder Produkthierarchie logisch verbunden ist. Die Maßnahmen der Haushaltskonsolidierung sind entweder einem Produkt oder einer Organisationseinheit der Kommune zugeordnet.
Jede Maßnahmen kann textuell beschrieben und mit Leistungsmengen oder Kennzahlen verknüpft werden, die in der Planung und dem Controlling dargestellt werden.
Die Planwerte, die für die Durchführung der Maßnahmen erwartet werden, können in der Planung für das Planjahr und maximal 10 Folgejahre vorgegeben werden.
Der Ausdruck des Plans zur Haushaltskonsolidierung kann als eigenständiger Planungsdruck mit abweichendem Layout erstellt werden. Auch hier gilt, wie bei dem Druck des Haushaltsplans, die individuell parametrisierbare Gestaltung des Layouts und der Inhalte.
Telefon: | 0251 2 65 12 40 |
Telefax: | 0251 2 65 12 50 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
© 2007 - 2022 ProFIS Kommunale Informations-Systeme GmbH